Ungarn смотреть последние обновления за сегодня на .
Seit 2010 strickt der ungarische Premier Orbán an seinem Modell der "illiberalen Demokratie": Einschränkung der Pressefreiheit, Einschränkung der Unabhängigkeit der Justiz, Homophobie, Ausländerfeindlichkeit. Doch wie weit wird Budapest seinen Alleingang fortsetzen? Und bis wohin lässt die EU das Mitgliedsland gewähren? Allein gegen alle – dies scheint das Motto des Ungarns unter Viktor Orbán in der Europäischen Union. Seit 2010 strickt der ungarische Premier an seinem Modell der „illiberalen Demokratie“: Einschränkung der Pressefreiheit, Einschränkung der Unabhängigkeit der Justiz, Homophobie, Ausländerfeindlichkeit … „Mit offenen Karten“ beleuchtet die einzigartige Geschichte dieses Landes und Orbáns konservatives, autoritäres und nationalistisches Modell. Polen orientierte sich lange Zeit an Ungarns Weg der illiberalen Demokratie – aber der Ukraine-Krieg spaltete die vormals Gleichgesinnten. Polen ist eines der Länder, das die Ukraine am aktivsten unterstützt, während sich Viktor Orbán sowohl gegen Waffenlieferungen an die Ukraine als auch gegen das EU-Embargo für russisches Öl ausspricht. Doch wie weit wird Budapest seinen Alleingang fortsetzen? Und bis wohin lässt die EU das Mitgliedsland gewähren? Welche nationalistischen europäischen Kräfte fühlen sich zum ungarischen Modell hingezogen? Magazin (F 2022, 12 Min) #ungarn #orbán #europa Video verfügbar bis zum 22/12/2029 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: 🤍 Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: 🤍 Twitter: 🤍 Instagram: 🤍
Titelverteidiger Dänemark trifft im Viertelfinale der Handball-Weltmeisterschaft 2023 in Polen und Schweden auf Ungarn. Hier die Highlights der Partie. Alles rund um die Handball-WM findet ihr auf Sportschau.de: 🤍 Weitere Highlights gibt es hier: 🤍 Titelverteidiger Dänemark darf bei der Handball-Weltmeisterschaft weiter vom dritten Titel nacheinander träumen. Der Gold-Gewinner von 2019 und 2021 qualifizierte sich am Mittwoch durch ein lockeres 40:23 (21:12) gegen Ungarn souverän für das Halbfinale. Die Dänen demonstrierten in einer einseitigen Partie in Stockholm ihre Klasse und untermauerten eindrucksvoll ihre Ambitionen auf den erneuten Titelgewinn. Bester Werfer für das Team von Trainer Nikolaj Jacobsen war Mathias Gidsel vom Bundesliga-Spitzenreiter Füchse Berlin mit neun Toren. Dänemark - Ungarn 40:23 (21:12) Dänemark: N. Landin, K. Möller - Gidsel 9, Pytlick 8, E. M. Jakobsen 5, Kirkelökke 5, M. Hansen 4/1, Saugstrup Jensen 4, Holm 2, Jörgensen 2, M. Landin 1, A Plogv Hansen, Hald Jensen, Larsen, Lauge Schmidt, Möllgaard Jensen Ungarn: Mikler, Szekely - Bodo 6, Lekai 6/3, Boka 3, Rosta 3/1, Ancsin 2, Rodriguez 2, Szita 1, Banhidi, Bujdoso, Hanusz, Ilic, Ligetvari, Sipos, Szöllösi Schiedsrichter: Arthur Brunner (Schweiz)/Morad Salah (Schweiz) Zuschauer: 11338 Strafminuten: 6 / 8 Disqualifikation: - / -
Viktor Orbán war einst liberal. Heute kennt man ihn als autoritären Regierungschef Ungarns. Erstmals gewählt wurde er 1998, und dann, seit 2010, immer wieder neu. Über 12 Jahre hat Orbán eine gewisse Machtpraxis entwickelt. Europa wirft ihm grassierende Korruption und autoritäre Auswüchse vor. Die EU zeigte sich lange ohnmächtig, plant nun aber finanzielle Sanktionen. Wir schauen uns den "Fall Orbán“ genauer an. #orban #ungarn #ArteInfoPlus Video auf YouTube verfügbar bis zum 24/04/2022 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: 🤍 Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: 🤍 Twitter: 🤍 Instagram: 🤍
Ministerpräsident Viktor Orbán kämpft um die Macht. In Ungarn ist alles auf ihn ausgerichtet: Presse, Wirtschaft und Rechtsstaat. Die Opposition hat es schwer, gegen diesen Machtapparat anzukommen. Doch der Widerstand wächst – im eigenen Land und in der EU. Unsere ZDF-Osteuropa-Korrespondentin Britta Hilpert und Korrespondent Wolf-Christian Ulrich berichten über die aktuelle Lage in Ungarn und darüber, wie das System Orbán das Leben der Menschen in Ungarn beeinflusst. Ohne zu zögern nimmt Ungarn geflüchtete Ukrainer*innen auf. Das Land, welches eigentlich für eine harte Migrationspolitik bekannt ist, zeigt sich gastfreundlich und hilfsbereit. Die Nähe zu Russland, die Orbán vor dem Krieg pflegte, wird nun überlagert durch Nachbarschaftshilfe – zum eigenen Machterhalt. Und doch sind die Beziehungen zu Russland für Ungarns Ministerpräsidenten wichtig. Orbán gehört deshalb zu den Bremsern bei EU-Sanktionen gegen Russland. Der Außenminister und Träger des russischen Freundschaftsordens schließt ungarische Hilfe für die Ukraine gar aus. Um gegen Ministerpräsident Orbán anzukommen, hat sich die Opposition mittlerweile zusammengeschlossen. Vereint wollen sie für ein liberales Ungarn einstehen – ohne russischen Einfluss und Korruption. Denn es sind immer die gleichen wenigen Leute, die in Ungarn das große Geschäft machen. Putin-Freund Orbán steht unter Druck. Wird sein System das überstehen? Mehr vom ZDF auslandsjournal findet ihr hier: 🤍 - Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf 🤍 #Ungarn #Orban #auslandsjournal
Ungarn – ein kleines Land im Herzen von Mitteleuropa. Gerade mal knapp 10 Millionen Einwohner und eine Sprache, die auf der Welt kaum jemand versteht. Die Heimat der Magyaren gehört zu den beliebtesten touristischen Zielen Europas und ihre Hauptstadt Budapest – auch Paris des Ostens genannt - zu den schönsten Metropolen des alten Kontinents. Und auch auf dem Land gibt es mehr als genug zu entdecken: Die Puszta gehört zu den ältesten Kulturlandschaften in Europa, aber auch wer feiern will, wird fündig. Wir nehmen Sie mit auf unsere vielseitige Entdeckungsreise!
Rechtspopulistische Machthaber liegen voll im Trend! Und um einen dieser rechten Posterboys geht es in der aktuellen Sendung: Viktor Orbán – früher mal liberal, heute rechtsnational.Als Ministerpräsident von Ungarn klebt er eiserner an der Macht als Dieter Bohlen an seinem Platz in der DSDS-Jury. Einer von beiden ist schon weg, der andere will nicht weichen. Wie ist es um die Demokratie in Ungarn bestellt? Mehr Informationen: nzz.ch: “Orban, Le Pen, Salvini: Der Ukraine-Krieg belastet Putins Freunde” 🤍 magazin.nzz.ch: “Wladimir Putins Freund Viktor Orban bang um die Wiederwahl” 🤍 taz.de: “Gemeinsamer Kandidat gegen Orbán: Opposition in Ungarn vereint” 🤍 dw.com: “Besondere Beziehungen: Orbáns Allianz mit Erdogan” 🤍 tagesschau.de: “Ungarn: Umstrittenes Homosexuellen-Gesetz in Kraft” 🤍 welt.de: “Ehefrau wusste wohl nichts: EU-Abgeordneter nahm an illegaler schwulen Sex-Party teil” 🤍 nytime.com: “Hungary Creates New Court System, Cementing Leader’s Control of Judiciary” 🤍 tagesschau.de: “Wahlkampf in Ungarn: Kann es die Opposition schaffen?” 🤍 dw.com: “OSZE plant umfangreiche Beobachtung der Wahl in Ungarn” 🤍 focus.de: “Orbán kritisiert EU – dabei kassiert sein Land jedes Jahr Milliarden” 🤍 Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20:00 Uhr auf 🤍 und um 23 Uhr in ZDF. Giphy: 🤍 Instagram: 🤍 Twitter: 🤍
Ungarn hat Island mit 28:30 besiegt. In der ersten Hälfte schwächten sich die Ungarn unnötig selbst, Island nutzte das eiskalt aus. In der zweiten Hälfte holte Ungarn vor 4615 Zuschauer*innen in Kristianstad einen 17:12-Halbzeit-Rückstand auf. Hier auf dem Kanal seht ihr direkt nach Schlusspfiff die Highlights der Handball-WM 2023. Abonniert den Kanal: 🤍 Hier findet ihr weitere Highlight-Clips, den Spielplan der Handball-WM und alle Infos zur deutschen Mannschaft: 🤍 sportstudio bei Instagram 🤍 sportstudio bei TikTok 🤍 sportstudio bei Twitter 🤍 Der letzte Testspielgegner der Deutschen vor der WM startete mit einem ordentlichen Tempospiel in die Partie, dem sich Ungarn aber entgegensetzte. Eine Partie auf Augenhöhe – bis zur elften Minute (7:7). Die Ungarn kassierten dann einige Zwei-Minuten-Strafen und schwächten sich so unnötig selbst. Island nutzte diesen Vorteil eiskalt aus und erzielte gleich fünf Tore hintereinander. Die Ungarn kamen nicht mehr ran, hielten den Abstand aber konstant und gingen mit 17:12 für Island in die Pause. Die zweite Hälfte, eine Macht- und Moraldemonstration der Ungarn. Bis zur 45. Minute zeigte Island ein gutes Spiel, vor allem über Tempospiel punkteten sie. Die Ungarn, wieder gebeutelt von einigen Zeitstrafen, gaben nicht auf und in der Schlussphase gelang ihnen ein 7:1-Lauf und dank eines überragenden Roland Mikler im Tor schaffte es Ungarn, das Spiel zu drehen und mit einem knappen 30:28-Sieg zu beenden. Die Aufstellungen: Island: Gustavsson 1, Hallgrimsson – Elisson (9), O. I. Magnusson (7/4), Vidarsson (4), Gudjonsson (3), Pálmarsson (3), G. T. Kristjansson (1), Arnarsson, Gislason, O. Gudmundsson, E. Jonsson, V. Kristjansson, Rikhardsson, Smarason, Styrmisson Trainer: Gudmundur Gudmundsson Ungarn: Mikler, Szekely – Ancsin (6), Rodriguez (4), Rosta (4/2), Szita (4), Banhidi (3), Bodo (3), Boka (3), Lekai (2/1), Ilic (1), Hanusz, Leimeter, Ligetvari, Sipos, Szöllösi Trainer: Chema Rodriguez Schiedsrichter: Charlotte Bonaventura (Frankreich) / Julie Bonaventura (Frankreich) Strafminuten: 6 / 10 #handballwm
Der Rechtsstaat in Ungarn ist wegen Korruption in Gefahr, befindet die EU und kürzt dem Mitgliedsland erstmals Gelder. Die Botschafter der EU-Staaten haben in einer nächtlichen Sitzung beschlossen, 6,3 Milliarden Euro der geplanten 22 Milliarden aus dem Kohäsionsfonds zur Angleichung der Lebensverhältnisse in den Jahren 2023 bis 2027 zurückzuhalten. Die EU-Kommission hatte eigentlich eine Summe von 7,5 Milliarden zurückhalten wollen, was etwa einem Drittel der bislang eingeplanten Auszahlungen entspricht. Zwei Drittel sind also von dem Verfahren nicht berührt. #ungarn #korruption #eu DW Deutsch Abonnieren: 🤍 Mehr Nachrichten unter: 🤍 DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: 🤍 ►Twitter: 🤍 ►Instagram: 🤍
Ungarn steht vor einer Rezession, und ausgerechnet in dieser schwierigen Situation hat die EU Fördermilliarden gestrichen, auf die die Regierung Orban dringend angewiesen ist. Die Regierung Orban macht die EU-Sanktionen gegen Russland für die enorme Inflation verantwortlich. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World
Bei einem Ungarn-Besuch hat sich der kroatische Präsident kritisch über das Vorgehen der EU gegenüber Budapest geäußert. Das Vorgehen drohe den Block zu zerreißen. Milanović wiederholt damit häufig geäußerte ungarische Kritik, die EU überschreite ihre Befugnisse. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World
Die explodierenden Energiepreise treffen Ungarn hart – in der Stadt Szekesfehervar müssen öffentliche Einrichtungen schließen. Die Ukrainer versuchen optimistisch zu bleiben und finden Lösungen. © AFP, DPA Link zum Video: 🤍 Link zur Homepage: 🤍
Kurznachrichten aus Ungarn: Tödlicher Unfall mit drei Todesopfern!; Kraftstoffe werden in der nächsten Woche günstiger, Ungarn prangert Panzerlieferung aus Deutschland an; Hotel Danubius Hungaria öffnet wieder; Zoo in Budapest mit Erweiterung und mehr...
Ägypten und Dänemark treffen am letzten Hauptrunden-Spieltag bei der Handball-Nationalmannschaft 2023 in Polen und Schweden aufeinander - es geht um den Gruppensieg. Hier die Highlights der Partie. Alles rund um die Handball-WM findet ihr auf Sportschau.de: 🤍 Weitere Highlights gibt es hier: 🤍 Titelverteidiger Dänemark hat sich das letzte Viertelfinalticket bei der Handball-Weltmeisterschaft gesichert. Zum Abschluss der Hauptrunde setzten sich die Skandinavier am Montagabend gegen die bereits qualifizierte Auswahl Ägyptens mit 30:25 (17:12) durch. Damit blieb Dänemark im 25. WM-Spiel nacheinander ohne Niederlage und stellte den Rekord Frankreichs ein. Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen ist bei WM-Endrunden gar noch unbesiegt. Auch ein Unentschieden oder eine Niederlage mit weniger als elf Toren hätte den Dänen zum Weiterkommen gereicht. Dank des Erfolgs zog der Titelfavorit am bis dahin verlustpunktfreien Afrikameister vorbei und sicherte sich den Gruppensieg in der Hauptrundengruppe 4. Im Viertelfinale wartet auf den Titelverteidiger nun Ungarn. Bei der Weltmeisterschaft in Polen und Schweden ist Dänemark auf einer historischen Mission: Nach 2019 und 2021 könnte sich das Jacobsen-Team als erstes Land überhaupt das dritte Mal in Folge die Krone der Handballwelt aufsetzen. Ägypten - Dänemark 25:30 (12:17) Ägypten: Handaui, Homayed - Abdelhak 6, J. Al-Deraa 4, Sanad 4, S. Al-Deraa 3, Kadda 3, Al. Mohammed 3/1, Mahmoud 2, Al-Masri, Al-Wakil, Elnakkady, Mamdouh Shebib, Mesilhy, Ah. Mohammed, Saad Dänemark: N. Landin, K. Möller - Gidsel 8, Pytlick 8, M. Hansen 6/2, Saugstrup Jensen 4, E. M. Jakobsen 2, A Plogv Hansen 1, Kirkelökke 1, Hald Jensen, Holm, Jörgensen, M. Landin, Larsen, Lauge Schmidt, Möllgaard Jensen Schiedsrichter: David Sok (Slowenien)/Bojan Lah (Slowenien) Zuschauer: 12353 Strafminuten: 10 / 8 Disqualifikation: - / -
"Russland ist meinem Herzen näher, die EU ist unserem Business näher", sagt Ivan Mirkovic. Der Serbe beschreibt die Situation, in der sich Serbien gerade befindet. Das Land ist zerrissen. Seit 2012 ist Serbien EU-Beitrittskandidat. Jedoch erinnern sich viele an den Kosovo-Krieg, bei dem Russland auf Serbiens Seite stand. Viele Menschen sind trotz des Ukraine-Kriegs russlandfreundlich gestimmt. Die EU macht nun Druck: Serbien soll sich an den Sanktionen gegen Russland beteiligen. Doch in Serbien machen die Nationalisten Stimmung gegen vermeintlich zu liberale Werte in der EU und gegen die Nato. Für sie sind die EU-Sanktionen schuld an der Inflation. Ähnlich argumentiert auch Viktor Orbán, der immerhin Regierungschef eines EU-Mitgliedstaates ist. Mit populistischen Phrasen macht er die EU für die Inflation und die schlechte wirtschaftliche Situation in Ungarn verantwortlich. Ungarn war schon vor dem Krieg verschuldet. Gerade im Bereich Bildung wird gespart. Das treibt viele Ungarinnen und Ungarn auf die Straße. Und das obwohl die Regierung Lehrer*innen mit der Entlassung droht, die sich an Protesten beteiligen. Der Krieg polarisiert in Serbien und Ungarn. Doch vor allem verstärkt er Probleme, die es schon vorher gab. Wie der Ukraine-Krieg das Leben der Menschen in Ungarn und Serbien verändert, berichtet ZDF-Korrespondentin Britta Hilpert. Was macht der Ukraine-Krieg mit uns und der Welt? Menschen und Staaten blicken mit großer Sorge auf den kommenden Winter - nicht nur wegen der kalten Temperaturen. Das ZDF auslandsjournal berichtet darüber in der Dokumentation-Reihe "winter is coming" - Korrespondentinnen und Korrespondenten aus der ganzen Welt zeigen, wie dieser Krieg in Europa scheinbar alles verändert. Alle Videos dazu könnt ihr hier auf unserem Kanal sehen. Eine sechsteilige Doku gibt es dazu auf der ZDFmediathek: 🤍 - Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf 🤍 #auslandsjournal #Serbien #Ungarn
Ungarn ist in seinem Auftaktspiel bei der Handball-WM 2023 in Polen und Schweden Favorit gegen Südkorea. Hier das Spiel der Gruppe D in der Zusammenfassung. Alles rund um die Handball-WM findet ihr auf Sportschau.de: 🤍 Weitere Highlights gibt es hier: 🤍 Ungarn erfüllte bei der Handball WM in Polen und Schweden seine erste Pflichtaufgabe des Turniers problemlos. Ungarn gewann gegen Südkorea 35:27 (21:11) und holte damit in der stark besetzten Gruppe D, zu der noch Island und Portugal gehören, die ersten zwei Punkte. Stenogramm: Ungarn - Südkorea 35:27 (21:11) Tore: Lekai (7 Tore/5 Siebenmeter), Rosta (5), Rodriguez Alvarez (5), Banhidi (3), Bodo (3), Boka (3), Bujdoso (3), Szita (2), Ilic (2), Al-Janabi (1), Hanusz (1), Ligetvari (1) für Ungarn Jeong-Gu Kang (5), Tae-Hyun Ha (5/1), Seung Park (5), Hyeon-Sik Lee (4/2), Dong-Hyun Jang (3/1), Jin-Young Kim (2), Yo-Seb Lee (1), Min-Ho Ha (1), Gi-Min Kim (1) für Südkorea. Zuschauer in Kristianstad: 2738 Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: 🤍 Checkt unsere Website aus: 🤍 Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: 🤍
Eine große Mehrheit der EU-Staaten hat sich darauf verständigt, für Ungarn vorgesehene Milliardenzahlungen aus dem europäischen Gemeinschaftshaushalt einzufrieren. Wegen der Sorge, dass EU-Gelder in dem Land wegen unzureichender Korruptionsbekämpfung veruntreut werden, sollen bis auf Weiteres 6,3 Milliarden Euro blockiert werden. Die Summe liegt um rund 1,2 Milliarden Euro niedriger als von der EU-Kommission vorgeschlagen und von Ländern wie Deutschland gewünscht. Die Einigung gilt aber dennoch als großer Erfolg, da Ungarn nun unter Druck steht, weitere Reformen zur Verbesserung der Rechtsstaatlichkeit vorzunehmen. 🤍 Alle aktuellen Informationen und tagesschau24 im Livestream: 🤍 Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: 🤍
Die Virtuelle Kaffeetasse Ungarns. Das Live-Morgenmagazin aus und über Ungarn. #ungarn #ungarntv #ungarnnews #nachrichten #ungarnreise #ungarntourismus
Kurznachrichten aus Ungarn: Agrarmesse in Budapest; Haus der Fotografie in Budapest; Csokonai Theater in Budapest bald fertig; Messerattacke in Fitness-Studio; Taxitarife werden in Budapest erhöht; und mehr...
Regierung Orban hebt Benzinpreisdeckelung auf. LESEN SIE MEHR : 🤍 Abonnieren Sie! 🤍 Sehen Sie Euronews live TV : 🤍 Euronews gibt es in 12 Sprachen: 🤍 #World
Viktor Orban hat sich zum Sieger der Wahlen in Ungarn erklärt. Seine nationalkonservative Fidesz-Partei konnte am Sonntag zum vierten Mal in Folge einen überwältigenden Wahlsieg verzeichnen. © REUTERS, DPA Link zum Video: 🤍 Link zur Homepage: 🤍
Die Sanktionen gegen Russland bringen Viktor Orbán, den Premierminster von Ungarn, vor den Wahlen im April unter Druck. Denn in Ungarn steigen die Preise rasant an: Für Benzin und Diesel gibt es aufgrund der ohnehin schon sehr hohen Inflation im Land bereits einen Preisstopp. Der Ukraine-Krieg setzt Ungarns Wirtschaft nun noch weiter unter Druck. Orbán versucht deshalb eine möglichst neutrale Stellung im Ukraine-Krieg einzunehmen. Das Land steht zwar voll hinter den EU-Sanktionen, will die guten Beziehungen zu Russland aber so wenig wie möglich belasten. Wieso? Weil Ungarn sich dadurch größtmögliche Sicherheit für die eigene Bevölkerung, für die ungarische Minderheit in der Ukraine sowie weiterhin günstige Energielieferungen aus Russland verspricht. Fakt ist aber, dass der Krieg bereits jetzt negative Auswirkungen auf die ungarische Wirtschaft hat, zum Beispiel im Bereich der Banken, des Transportwesens oder der Pharmaindustrie. #LOOKAUT #NEWS #Ungarn #Orban #Wahlen #Fidesz #Inflation #Wirtschaft #Getreide #Weizen #Ukraine #Russland #Sanktionen ▬ About LOOKAUT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ LOOKAUT macht Wirtschaftsstorys aus aller Welt aus erster - österreichischer - Hand. Aktuell. Fundiert. Inspirierend. Täglich erscheinen neue Videos: Dokus zu innovativen UnternehmerInnen, Erklärvideos zu Trends oder aktuelle News der Wirtschaftsdelegierten aus aller Welt. Und wir arbeiten an vielen neuen Formaten. ▬ Mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos: 🤍 ► Abonniere 🤍LOOKAUT: 🤍 ► FAQ für Unternehmen: 🤍 & 🤍 ► Newsletter 🤍LOOKAUT: 🤍
Die EU will ein Öl-Embargo gegen Russland, doch Ungarn kann auf russisches Öl nicht verzichten. Weil alle EU-Länder dieser Maßnahmen zustimmen müssen, braucht es einen Kompromiss. Aber wie könnte der aussehen? Seit einer Woche verhandelt die Europäische Kommission mit den EU-Mitgliedstaaten über ein mögliches Erdöl-Embargo aus Russland. Auf Kompromisse, die unter anderem Ungarn eine Aufschiebung bis 2024 einräumen, will sich das Land aber nicht einlassen. Aus ungarischer Sicht gibt es dafür viele gute Gründe: Ungarn möchte weiterhin das billigere russische Öl einkaufen, das derzeit circa 30 Prozent billiger ist als andere Ölsorten und will sich damit den Preisvorteil zunutze machen im Kampf gegen die Inflation. Aktuell bezieht Ungarn rund 65 Prozent seines Öls über Pipelines aus Russland. Sollte es tatsächlich zum Embargo kommen, hat das Donauland klare Forderungen: Ungarn fordert nicht nur die Freigabe der so notwendigen Mitteln aus dem EU-Wiederaufbaufonds, sondern auch eine Finanzierung von Investitionen, zum Beispiel in eine Öl-Pipeline, die vom adriatischen Meer über Kroatien nach Ungarn führt. Die Kosten dafür belaufen sich auf mehrere Milliarden Euro. Um das Sanktionspaket der Europäischen Kommission beschließen zu können, müssen alle EU-Länder zustimmen, also auch Ungarn. #LOOKAUT #NEWS #Ungarn #Öl #Erdöl #Embargo #Sanktionen #Russland #Energie #Inflation #Wirtschaft #Ukraine #EU #EuropäischeUnion ▬ About LOOKAUT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ LOOKAUT macht Wirtschaftsstorys aus aller Welt aus erster - österreichischer - Hand. Aktuell. Fundiert. Inspirierend. Täglich erscheinen neue Videos: Dokus zu innovativen UnternehmerInnen, Erklärvideos zu Trends oder aktuelle News der Wirtschaftsdelegierten aus aller Welt. Und wir arbeiten an vielen neuen Formaten. ▬ Mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos: 🤍 ► Abonniere 🤍LOOKAUT: 🤍 ► FAQ für Unternehmen: 🤍 & 🤍 ► Newsletter 🤍LOOKAUT: 🤍
Ungarn schränkt mit einem neuen Gesetz die LGBTQI-Rechte im Land massiv ein. Auf der Budapest Pride setzen Tausende ein Zeichen gegen die homo- und transfeindliche Politik
Wegen Korruption und anderer Verstöße gegen den Rechtsstaat in Ungarn hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, dem Land Zahlungen in Höhe von rund 7,5 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt zu kürzen. Das teilte EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn mit. Es ist das erste Mal, dass die EU-Kommission diesen Schritt aufgrund von Mängeln im Rechtsstaat eines EU-Landes vorschlägt. Das Geld sei in Ungarn nicht ausreichend vor Missbrauch geschützt, sagte Hahn. Er würdigte aber auch die Zusagen, die die ungarische Regierung zuletzt gemacht hatte, um die bestehenden Unzulänglichkeiten zu beseitigen. Um dem Land Geld aus dem EU-Haushalt zu kürzen, müssten dem Vorschlag mindestens 15 Länder mit mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung zustimmen. Alle aktuellen Informationen und tagesschau24 im Livestream: 🤍 Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: 🤍
Kurznachrichten aus und über Ungarn.
Kurznachrichten aus Ungarn: Das Schneewochenende, Feuerwehr im Dauereinsatz; Tag der Ungarischen Kultur; Eröffnung Veszprém-Balaton Kulturhauptstadt 2023; Musikbrunnen wieder am Start; Schwerer Unfall auf M7; Tag der offenen Ställe in Horthobagy,...
Mit diesen Aufnahmen wünschen wir euch einen schönen Advent! 🤍yourhome.company info🤍yourhome.company 00-36-300709191
Audi Hungaria hat im vergangenen Jahr ein neuen Rekord aufgestellt und mehr Fahrzeuge und Antriebe produziert als jemals zuvor! Hier der Bericht dazu: 🤍 #AudiHungaria #Györ #gutesErgebnis Einige Links: 🤍 Hier der Leben-in-Ungarn-Shop: 🤍 Hier sind meine alternativen Kanäle: Mein Kanal auf Odysee: 🤍 Mein Kanal auf Rumble: 🤍 Mein Kanal auf VK: 🤍 - So kann man meinen Kanal unterstützen: Spenden auf Paypal: 🤍 Litecoin: ltc1qvmcdu3stcfllu2wy7e4gy0e737rs7xujw2crmc Algorand: VW5SJ3WNBCA7OKUZ7XLL76XBY3UKH6K7OXTSKFNH75PIUCICJL4RMMZQ24 Meine Videoausrüstung: Meine 4K-Actioncam: 🤍 Meine Panasonic 4K-Kamera: 🤍 Mein großes Rode Mikrofon: 🤍 Mein kleines Rode Mikrofon: 🤍 Meine aktuelles Smartphone: 🤍 Mein Samson Kondensatormikro: 🤍 Software Movavi Video Suite: 🤍 Hinweis: Links können Partnerlinks enthalten...beim Kauf über so ein Link erhalte ich eine kleine Provision, für Dich ändert sich dadurch beim Preis überhaupt nichts...damit kannst Du mich ein wenig bei diesem Kanal unterstützen!