Alfred Bauhaus смотреть последние обновления за сегодня на .
Fred hat eine echte Rarität aus den 50er Jahren an der Angel! Wie wohl der Zustand ist? Und bekommt Schwiegersohn Ali ihn geborgen? Im krassen Kontrast dazu hat ein nagelneues Elektro-Mopped seinen Weg auf den Schrottplatz gefunden. Das ganze Team von Freds Revier wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr. Hier geht's zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍
Bei Fred ist mal wieder was los! Eine Händler-Kollegin kommt zu Besuch, Kumpel Klaus hilft aus, es gibt Schrottplatz-Sushi und Patrick versucht Freds Honda Monkey von 1970 zum Laufen zu bringen. Hier geht's zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍
Ali ist ausm Griechenland-Urlaub zurück. In der Zeit wurde zwei Mal aufm Schrottplatz eingebrochen und das soll sich ab jetzt ändern. Außerdem hat Fred einen seltenen Ami-Neuzugang in der Oldtimer-Halle, eine abgebrannte Karre hat ihren Weg zum Schrottplatz gefunden und Fred hat ein krasses Fan-Geschenk zugeschickt bekommen. Hier geht's zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍
Männer, Männer! Wir haben euch im Sommer hängen lassen. Wir sind in eine unfreiwillige Sommerpause gerutscht und haben den Fehler gemacht, euch nicht auf dem Laufenden zu halten. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Aber jetzt geht's weiter! Ali ist mal wieder im Urlaub und Fred muss natürlich alles alleine regeln: Kunden ohne Ende, das Telefon klingelt Sturm und Fred hat drei Motorräder am Start. Hier geht's zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Freds Leben auf dem Schrottplatz: Sprüche klopfen, Kunden bedienen und telefonieren, bis der Arzt kommt. Außerdem zeigt uns Fred seine "heiligen Hallen", wo die Autos hinkommen, die vor der Verschrottung gerettet wurden. Hier gehts zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Neuer Tag in der Autoverwertung Bauhaus: Ali hat frei, der Chef muss den Laden also alleine schmeißen.Trotzdem bleibt Zeit für ein ordentliches Schrottplatz-Frühstück. - Hier gehts zu den Schlüsselanhängern: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Ali ist im Urlaub - Fred muss den Schrottplatz also alleine schmeißen. Außerdem will er heute das erste Schrottplatz-Grillen der Saison veranstalten. Wie das aussieht? Einen Tisch aus Schrott zimmern, kiloweise Fleisch, Gemüse und Co. auf den Grill schmeißen und ein paar Leute einladen. Hier geht's zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Ein Schrottplatz mitten im Dorfzentrum von Gemünd: Ein Schrotthändler breitet sich in der Eifel immer mehr mit seinem Müll und Schrott aus und niemand bremst ihn. Im Ort gibt es aufgrund des Schrottplatz Spannungen. Nicht einmal die Bürgermeisterin des Dorfes traut sich an an den Briefkasten oder Altglascontainer in der Nähe des Schrottplatzes. Der Grund: Schrottplatz-Besitzer Albert Schares. Der Besitzer des Schrottplatzes gilt als unberechenbar und nicht zugänglich. Wir begleiten die Bürgermeisterin von Gemünd zum Schrottplatz mitten im Dorf. Mehr Zur Sache Rheinland-Pfalz: Offizielle Homepage: 🤍 Mediathek: 🤍 - SWR-Kanal abonnieren: 🤍 Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur. Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegt. Mit der "Matthias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag. Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen. Am besten Südwesten!
Manni Ludolf erzählt was Peter Ludolf mit ihnen gemacht hat, warum die Streit haben und warum Thomas Ludolf sein eigene Firma gegründet hatte und sie bei ihnen arbeiten. Und er erzählt das er an sein Audi, sein Roller und an den Linken nicht ran kann. Und ihn tut das weh das ihr Eltern der Passat in der Garage kaputt geht usw #justus #unterwegs #justustv #indianajones #justusfilms #justusunterwegs #westerwald #ludolf #ludolfs #Manni_Ludolf #Uwe_Ludolf #Thomas_Ludolf
Der ganz normale Wahnsinn aufm Schrottplatz. Können Fred und Ali die Kunden heute wieder glücklich machen? Der Schrottplatzkönig lässt es heute entspannt angehen, denn Ali war am Vortag im Urlaub und das muss heute ausgeglichen werden. Selbst davon, dass der Abschleppwagen einen Unfall hatte, lässt Fred sich nicht unterkriegen. Außerdem hat er sich eine besondere Verlosung ausgedacht. Instagram: 🤍 Freds Shop: 🤍
Willkommen zurück auf Duisburgs bekanntestem Schrottplatz. Was macht Fred, wenn ihm einer krumm kommt? Was ist mit dem schönen BMW passiert? Und leben Totgesagte wirklich länger? Wer die Folge guckt, erfährt es. Hier geht's zur Tasse: 🤍 Instagram: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Endlich eine neue Folge vom Schrottplatz. Es gibt witzige Telefonate, Vorzeige-Kunden und Fred erklärt was man bei Hufeisen beachten muss, damit sie Glück bringen. - Hier gehts zu den Schlüsselanhängern: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Auch vor Freds Schrottplatz macht die Pandemie keinen Halt. Wie geht man damit am besten um? Fred erklärt´s euch. - Teaser Freds Revier Folge zwei. Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Fred ist im Urlaub. Schwiegersohn Ali nutzt die Chef-freie Zeit, um mal ein wenig Sch.… zu bauen. Ein Daihatsu Cuore muss heute dran glauben. Ziel: Das Airbag zum Öffnen zu bringen. Ob es gelingt? Instagram: 🤍 Freds Shop: 🤍
Fred am Apparat - Teaser Freds Revier Folge zwei. Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Deutschlands größte Autoverwertung I Reportage I HD I TV Reportage 68.000 Quadratmeter Schrott: Bei Deutschlands größtem Autoverwerter in Norderstedt suchen Kfz-Meister, Schnäppchenjäger, Hobbyschrauber und Autosammler ihr Glück. RECHTLICHER HINWEIS: Sollten Künstler und/oder Sender es missfallen dieses Video online zu sehen, so sollte man sich bitte bei tv.reportage🤍gmail.com melden. Das betroffene Video wird dann innerhalb von 48 Stunden gelöscht. Danke für die Aufmerksamkeit.
Hier gehts zu Readly: 🤍 Fred hat einen richtig dicken Fisch an der Angel: Eine Halle mit Maschinen soll geräumt werden - da riecht Fred natürlich fetten Reibach. Was Fred noch nicht weiß: Zwischen den Maschinen schlummert ein echter 3,5 Liter - Schatz. Instagram: 🤍 Freds Shop: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Fred präsentiert den Trümmerhaufen des Monats März. Wer erkennt, welches Auto das mal war? Hier gehts zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Fred hat alle Hände voll zu tun: Das Telefon klingelt Sturm, ein neuer Mieter mit einem Mercury für die Oldtimer-Halle hat sich angekündigt und eine S-Klasse wurde angespült. Außerdem hat Fred ein großes Problem: Sein geliebter Berkeley läuft nicht und muss aufm Schrottplatz repariert werden. Und ganz nebenbei gibts ja noch das normale Tagesgeschäft. Instagram: 🤍 Freds Shop: 🤍
Fred philosophiert über die kleinen Dinge im Leben - Teaser Freds Revier Folge eins Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Fred hat ganz besondere Ware am Start: Ein zerpflücktes Mopped (Kreidler Florett) und zwei alte Mercedes Linienbusse. Außerdem gibt es eine Interessentin für Freds alten Hühnerstall und Bruder Ralf kommt mit Schrottplatz-Frühstück zu Besuch. Instagram: 🤍 Freds Shop: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Bevor der Shitstorm beginnt; die Entscheidung, dass der Passat verschrottet wird, haben nicht wir getroffen. Wir haben das nur übernommen und müssen es auch nicht verstehen. Der Schrottpresse war es letztendlich Wurst welche Kiste platt gemacht wird. ;) Gerne lasst ihr ein Like oder Dislike hier. Über euer Abonnieren freuen wir uns. Lust auf Drohnenvideos? youtube: spiderroof 🤍
Der ganz normale Wahnsinn aufm Schrottplatz: Kunden ohne Ende, das Telefon hört nicht auf zu klingeln und ein Mitsubishi muss abgeholt werden. Außerdem zeigt uns Ali, wie man den Chef überwachen kann. Instagram: 🤍 Freds Shop: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
In dieser Folge gibts die volle Dröhnung Alltag bei Fred aufm Schrottplatz. Telefongespräche bis die Ohren klingeln, ein alter BMW E46, Sushi aufm Schrottplatz und außerdem hat Fred eine wichtige Videokonferenz: YouTube hat gefragt, ob Fred für ein Interview für den Youtube Creator Podcast zur Verfügung steht. Klar tut er! Diese XXL-Folge hat es in sich! Den Youtube Creator Podcast hier anschauen: 🤍 Hier gehts zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Lange hat sich Fred drauf vorbereitet: Sein erstes Oldtimertreffen in Duisburg stand an. Parallel gab es einen Tag der offenen Tür in der Autoverwertung. Wie wars? - Hier gehts zu den Schlüsselanhängern: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Sonntags ist der Schrottplatz dicht! Fred ist auf dem Weg nach Essen, denn es geht zur größten Oldtimermesse der Welt: Der Techno Classica. Hier gibts logischerweise Oldies ohne Ende: Fred in seinem Element. Geile Autos, alte Bekannte und Tipps für den optimalen Kaffeegenuss - Ein Messerundgang der besonderen Art. Instagram: 🤍 Freds Shop: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Fred ist ausgeflogen, Ali muss den Laden alleine schmeißen. Das heißt: doppelte Arbeit für Freds Schwiegersohn. Ali zeigt uns den Neuzugang der Woche: Einen Mercedes 280 SE. Außerdem interessieren sich Kunden für eine zerschlissene Sitzbank für einen SLK. Nebenbei klingelt das Telefon natürlich Sturm und ein alter Bekannter kommt zu Besuch. Instagram: 🤍 Freds Shop: 🤍
How has the Bauhaus school of architecture and design, Germany’s best-known art school, shaped the world we live in today? bauhausWORLD - The Effect (2/3): 🤍 bauhausWORLD - The Utopia (3/3): 🤍 The three-part documentary bauhausWORLD marks the 100th anniversary of the opening of Germany’s best-known art, architecture and design school, the Bauhaus. Exploring the legacy of this iconic German institution, our film crew traveled the world, meeting architects, artists, urban planners, doers and dreamers. Do the Bauhaus’s social ideals and design principles still shape how we live today? New approaches to education and training, architecture, painting, dance and design were explored and developed at the Bauhaus. Its founder and director Walter Gropius attracted the leading creative figures of the era, including Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Anni Albers, Josef Albers and Gunta Stölzl. Today, Bauhaus is considered the birthplace of Modernism and has become a byword for sleek, functional design. Founded in Weimar in 1919, the Bauhaus school moved to Dessau in 1925 and then to Berlin, where it was forced to shut in 1933 after Hitler seized power. Most of its artists, architects and visionaries emigrated, fanning out and spreading the Bauhaus doctrine around the world. Filmmaker Lydia Ranke and her team traveled the world to make the three-part documentary bauhausWORLD. Alongside the Bauhaus sites of Weimar, Dessau and Berlin, they visited cities such as Tokyo, Amman, Tel Aviv, New York, Chicago, Mexico City and Medellín, talking to experts from architects Norman Foster and Tatiana Bilbao to architecture critic Mark Wigley, furniture designer Yinka Ilori and fashion designer Kasia Kucharska. "The Code" is the first part of bauhausWORLD. The search for the secret of Bauhaus’s enduring success leads all the way to Japan - a journey illustrating how the forced closure of the school that drove the movement into exile served to spread its philosophy around the world. _ DW Documentary gives you knowledge beyond the headlines. Watch high-class documentaries from German broadcasters and international production companies. Meet intriguing people, travel to distant lands, get a look behind the complexities of daily life and build a deeper understanding of current affairs and global events. Subscribe and explore the world around you with DW Documentary. Subscribe to DW Documentary: 🤍 For more documentaries visit: 🤍 Instagram 🤍 Facebook: 🤍 DW netiquette policy: 🤍
In dieser Folge will Fred seinen neuesten Schatz, einen Cadillac STS, über den TÜV bringen. Außerdem klingelt das Telefon "bis die Ohren brennen" und Ali kümmert sich um Schlüsselanhänger-Nachschub. - Hier gehts zu Freds Schlüsselanhängern: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Fred in seinem Element: Das diesjährige Porschetreffen in Dinslaken steht an. Fred ist seit 20 Jahren Dauergast - da kennt man natürlich den ein- oder anderen. Außerdem gibts natürlich Porsche ohne Ende! Vom GT3 RS bis zum Porsche Traktor - auf der Trabrennbahn gibts alles, was das Porsche-Herz begehrt. Hier geht's zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍
Unter der Regie von Lars Kraume verkörpert August Diehl den Architekten Walter Gropius, der die Bauhaus-Bewegung 1919 ins Leben rief und als einer der Mitbegründer der modernen Architektur gilt. An seiner Seite spielt Anna Maria Mühe (GOLDENE KAMERA 2006) die Studentin und Künstlerin Dörte Helm. Mehr zur Serie: 🤍
In dieser Folge geht bei Fred das Licht aus: Stromausfall auf dem gesamten Schrottplatz. Und ohne Strom geht weder das Telefon, noch gibts Kaffee! Das gefällt Fred natürlich überhaupt nicht. Wie wird er sich retten? Hier gehts zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Frohe Weihnachten! Die besinnliche Zeit hat natürlich auch auf dem Schrottplatz Einzug gehalten. Was noch fehlt, ist ein Tannenbaum - und den organisiert Fred natürlich höchstpersönlich. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei 20.000 Abonnenten. Das ist Wahnsinn! - Hier gehts zu Freds Schlüsselanhängern: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
The Bauhaus still exerts influence on art, design and architecture around the globe. But is it to blame for the modern world’s obsession with design? bauhausWORLD - The Code (1/3): 🤍 bauhausWORLD - The Utopia (3/3): 🤍 New approaches to education and training, architecture, painting, dance and design were explored and developed at the Bauhaus. Its founder and director Walter Gropius attracted the leading creative figures of the era, including Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Anni Albers, Josef Albers and Gunta Stölzl. Today, Bauhaus is considered the birthplace of Modernism and has become a byword for sleek, functional design. Founded in Weimar in 1919, the Bauhaus school moved to Dessau in 1925 and then to Berlin, where it was forced to shut in 1933 after Hitler seized power. Most of its artists, architects and visionaries emigrated, fanning out and spreading the Bauhaus doctrine around the world. Filmmaker Lydia Ranke and her team traveled the world to make the three-part documentary bauhausWORLD. Alongside the Bauhaus sites of Weimar, Dessau and Berlin, they visited Tokyo, Amman, Tel Aviv, New York, Chicago, Medellín and Mexico City, talking to experts from Norman Foster and Mexican architect Tatiana Bilbao to architecture critic Mark Wigley, furniture designer Yinka Ilori and fashion designer Kasia Kucharska. Part 2 of bauhausWORLD, "The Effect", takes viewers on a journey from Dessau to New York, Älmhult in Sweden and Ulm in Germany to examine the influence that Bauhaus still exerts on art, design and architecture around the globe. Nowadays the name of Bauhaus has been transformed into a brand. Is it to blame for the modern world’s obsession with design? _ DW Documentary gives you knowledge beyond the headlines. Watch high-class documentaries from German broadcasters and international production companies. Meet intriguing people, travel to distant lands, get a look behind the complexities of daily life and build a deeper understanding of current affairs and global events. Subscribe and explore the world around you with DW Documentary. Subscribe to DW Documentary: 🤍 For more documentaries visit: 🤍 Instagram 🤍 Facebook: 🤍 DW netiquette policy: 🤍
In dieser Folge gehts um Idioten aufm Schrottplatz, Falschgeld und Taschentelefonate. Außerdem zeigt uns Fred einen seiner größten Schätze: Sein Telefonbuch. Das hat schon Jahrzehnte hinter sich, aber die Telefonnummern sind Gold wert. - Hier gehts zu Freds Onlineshop: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Created in tribute to the Bauhaus school in 1932, the painting was denounced by the Nazi regime, and brought to America by MoMA's founding director, Alfred H. Barr. Christina Eliopoulos, Archives fellow for research and reference, tells the story of Oskar Schlemmer’s Bauhaus Stairway. Subscribe for our latest videos, and invitations to live events: 🤍 Explore our collection online: 🤍 Plan your visit in-person: 🤍 Commit to art and ideas. Support MoMA by becoming a member today: 🤍 The comments and opinions expressed in this video are those of the speaker alone, and do not represent the views of The Museum of Modern Art, its personnel, or any artist. #Bauhaus #ArtForAll #UNIQLOArtSpeaks #MoMA #modernart
En 2019 la Bauhaus, la escuela de arte más famosa de la historia alemana, celebra su centenario. El documental MUNDObauhaus recopila impresiones de arquitectos, artistas, urbanistas, personas implicadas en proyectos o visionarios. La tercera y última parte de MUNDObauhaus, "La Utopía", se centra en la influencia de la filosofía Bauhaus en la sociedad globalizada del siglo XXI. Un periplo a la búsqueda de visiones que termina en Marte. Y es esa mirada al futuro inmediato lo que plantea si el buen diseño mejora la vida del ser humano y cómo queremos vivir en el futuro. Las ideas y propuestas sobre la sociedad y el diseño de la Bauhaus siguen siendo instrumentos válidos para responder a los desafíos actuale. Arquitectura, pintura, tipografía, diseño, danza, pedagogía...la formación en la Bauhaus tenía un carácter holístico. Marcó la ruptura con el pasado y planteó una redefinición radical del diseño. El prestigio del fundador de la Bauhaus, Walter Gropius, permitió atraer a la escuela a otros reconocidos artistas de la época: Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Anni Albers, Josef Albers, Gunta Stölzl y muchos más. Hoy, la Bauhaus está considerada la cuna de la arquitectura moderna y se asocia a propuestas diáfanas, racionales, atrevidas y funcionales. La Escuela de la Bauhaus nació en 1919 en Weimar, se mudó en 1925 a Dessau y en 1933 se vio obligada a cerrar en Berlín por la presión de los nazis. Tuvo una agitada existencia de apenas 14 años. El cierre de la institución lanzó al exilio a profesores y alumnos de la Bauhaus. Sus ideas se esparcieron por todo el mundo. Para el documental MUNDObauhaus (dividido en tres partes: El Código, El Efecto, La Utopía), la autora Lydia Ranke buscó huellas de la Bauhaus en todo el mundo. Además de los escenarios clásicos de Weimar, Dessau y Berlín, el equipo de filmación recaló en Tokio, Amán, Tel Aviv, Nueva York, Chicago, Medellín y Ciudad de México. A lo largo del documental se da la palabra a figuras reconocidas como Norman Foster, la arquitecta mexicana Tatiana Bilbao o el crítico neozelandés Mark Wigley, así como a artistas emergentes como el diseñador londinense de muebles, Yinka Ilori, y la creadora de moda de Berlín Kasia Kucharska. Imágenes de archivo sobre la historia y filosofía de la Bauhaus muestran los paralelismos entre aquella época y el presente. DW Documental le brinda información más allá de los titulares. Maravíllese con los mejores documentales de canales alemanes y empresas productoras internacionales. Conozca personas enigmáticas, viaje a territorios lejanos y entienda las complejidades de la vida moderna, siempre cerca de eventos globales y asuntos de actualidad. Suscríbase a DW Documental y descubra cada lunes, miércoles y viernes el mundo que le rodea. Suscríbase a DW Documental: 🤍 Para más información visite: 🤍 🤍 🤍 Instagram (en inglés): 🤍 Facebook (en inglés): 🤍 YouTube DW Documentary (en inglés): 🤍 DW Netiqueta: 🤍
Fred ist im Urlaub und das bedeutet: Ali muss den Laden alleine hüten! Zwischen Fred und Ali gibt es ein unausgesprochenes Battle: Möglichst viel Geld einnehmen, wenn der andere nicht da ist. Also muss die Kasse voll werden! Gut das Ali neben dem ganz normalen Wahnsinn auf dem Schrottplatz etwas besonderes in Aussicht hat: Ein top gepflegtes Golf Cabrio. Geht da was? - Hier gehts zu den Schlüsselanhängern: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
Fünf Autos sollen heute von einer Polizeisicherstellung abgeholt werden. Ob Ali die alle schafft? Hier gehts zu Freds Schlüsselanhängern: 🤍 Instagram: 🤍 Facebook: 🤍 Eine Linkingpictures Produktion.
The Bauhaus school of architecture and design’s legacy continues to influence today’s society. But what became of Bauhaus’s utopic visions of the future? bauhausWORLD - The Code (1/3): 🤍 bauhausWORLD - The Effect (2/3): 🤍 The three-part documentary bauhausWORLD marks the 100th anniversary of the opening of Germany’s best-known art, architecture and design school, the Bauhaus. Exploring the legacy of this iconic German institution, our film crew traveled the world, meeting architects, artists, urban planners, doers and dreamers. Do the Bauhaus’s social ideals and design principles still shape how we live today? New approaches to education and training, architecture, painting, dance and design were explored and developed at the Bauhaus. Its founder and director Walter Gropius attracted the leading creative figures of the era, including Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Anni Albers, Josef Albers and Gunta Stölzl. Today, Bauhaus is considered the birthplace of Modernism and has become a byword for sleek, functional design. Founded in Weimar in 1919, the Bauhaus school moved to Dessau in 1925 and then to Berlin, where it was forced to shut in 1933 after Hitler seized power. Most of its artists, architects and visionaries emigrated, fanning out and spreading the Bauhaus doctrine around the world. Filmmaker Lydia Ranke and her team traveled the world to make the three-part documentary bauhausWORLD. Alongside the Bauhaus sites of Weimar, Dessau and Berlin, they visited Tokyo, Amman, Tel Aviv, New York, Chicago, Medellín and Mexico City, talking to experts from Norman Foster and Mexican architect Tatiana Bilbao to architecture critic Mark Wigley, furniture designer Yinka Ilori and fashion designer Kasia Kucharska. The third and last part of bauhausWORLD, "The Utopia", explores the influence of the Bauhaus philosophy on today’s globalized society. What is its legacy? What became of its utopic visions of the future? Do they still have relevance in the 21st century? We find out if the questions that Bauhaus posed have been answered, and if we can still learn from the solutions it proposed 100 years ago. _ DW Documentary gives you knowledge beyond the headlines. Watch high-class documentaries from German broadcasters and international production companies. Meet intriguing people, travel to distant lands, get a look behind the complexities of daily life and build a deeper understanding of current affairs and global events. Subscribe and explore the world around you with DW Documentary. Subscribe to DW Documentary: 🤍 For more documentaries visit: 🤍 Instagram 🤍 Facebook: 🤍 DW netiquette policy: 🤍